„Den Notenbanken bleibt nichts anderes übrig, als anzuerkennen, dass sie die Kontrolle über die Inflation verloren haben. Sie sind weniger mächtig, als ihre Freunde – und ihre Feinde – es ihnen zutrauen. Als Reaktion auf diese Kränkung arbeiten die Zentralbanker seit neuestem daran, die Not in eine Tugend umzudeuten, indem sie behaupten, das Zwei-Prozent-Ziel brauche künftig lediglich im längeren Zeitverlauf erreicht zu werden: Dann wäre eine lockere Geldpolitik noch auf lange Zeit gerechtfertigt.“
https://www.nzz.ch/meinung/wo-bleibt-sie-bloss-die-inflation-einige-klaerende-gedanken-zu-ein-paar-moeglichen-schwindelerregenden-perspektiven-ld.1582113?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Nun, wir Freiwirtschaftler wissen, dass eine Kontrolle von Inflation und Deflation mittel- bis langfristig durch wen auch immer unmöglich ist, es sei denn, es würde eine Umlaufsicherung / Geldhaltegebühr auf die verschiedenen Geldaggregate wie Bargeld, übertragbarer Anspruch auf Zentralbank-Geld („Giralgeld“) und mittelfristige Geldanlagen erhoben.
Gesundheit und eine gute Zeit wünscht
Winnie