Die Logik des Misslingens
Zum Thema “Ökosteuer“ aus humanwirtschaftlicher Sicht „Die Logik des Misslingens“ lautet der Titel eines Buches von Dietrich Dörner, das von strategischem Denken in komplexen Situationen …
Archivseite der HUMANwirtschaft
Blogbeiträge, Downloads und Medien
Zum Thema “Ökosteuer“ aus humanwirtschaftlicher Sicht „Die Logik des Misslingens“ lautet der Titel eines Buches von Dietrich Dörner, das von strategischem Denken in komplexen Situationen …
Diese Aussage wird einigen Freiwirten „untergeschoben“. Wer das 2-Punkte-Programm nicht um diverse Vorschläge in diversen Bereichen ergänzen will, dem könnte es passieren, dass man ihm …
…dann gibt es wieder Hoffnung für das Land und die berechtigte Chance auf eine Besserung in der Zukunft. Den Herren Beck und Steinmeier passt es …
Eine Studie – dieses Mal vom Sozio-Oekonomischen Panels (SOEP) erstellt – hat mal wieder bewiesen, dass die Einkommensunterschiede in Deutschland zunehmen. Die oberste Einkommensklasse, also …
Für viele deutsche ArbeitnehmerInnen ist die 40-Stunden-Woche schon längst wieder Realität. Und dabei sind noch gar nicht die unbezahlten Überstunden berücksichtigt, die hierzulande auch en …
Das Kartellamt kontrolliert einem Medienbericht zufolge derzeit die Süßwarenbranche wegen des Verdachts auf illegale Preisabsprachen. Am vergangenen Donnerstag hatten Fahnder die Geschäftsräume sieben großer Unternehmen …
Die deutschen Soldaten in Nordafghanistan müssen sich nach der Übernahme der schnellen Eingreiftruppe am 1. Juli nach Ansicht des derzeitigen Kommandeurs aufs Töten einstellen. «Wenn …
Bundesbank-Präsident Axel Weber bereitet die Diskussion um die Einführung von flächendeckenden Mindestlöhnen Sorge. Es drückt ihn dabei die Sorge um die Arbeitslosen, Auszubildenden und Geringqualifizierten, …