Trump setzt nach: Handelskriege sind „gut und leicht zu gewinnen“
Harsche Reaktionen in der Politik und an den Weltbörsen hat der amerikanische Präsident mit der Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl und Aluminium bereits provoziert. Doch …
Archivseite der HUMANwirtschaft
Blogbeiträge, Downloads und Medien
Harsche Reaktionen in der Politik und an den Weltbörsen hat der amerikanische Präsident mit der Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl und Aluminium bereits provoziert. Doch …
Laut des Immobilienberatungsunternehmens Collier International haben die Vermieter von Büroflächen in Deutschland ein lukratives Jahr hinter sich. „Erwartungen übertroffen“ heißt es in der aktuellen Marktübersicht. …
Die Flüchtlingspolitik der Großen Koalition versagt. Wer die Menschen ins Land holt, muss sich auch um sie kümmern. Stattdessen streiten sich in Essen die Ärmsten …
Fünf Prozent Zinsen können Kreditkunden nun für einen 1000-Euro-Kredit erhalten. Die Internetplattformen Smava und Check 24 überbieten sich im Wettstreit um Negativzinskredite – wenn auch …
Die AfD dürfte künftig auf einen Politikmix setzen, der in der deutschen Geschichte schon einmal furchtbar erfolgreich war: Rassismus plus Sozialstaat. Dann droht der Aufstieg …
Keine Generation investiert mehr in ihre Bildung als die Millennials, sagt der Autor Malcolm Harris. Warum haben sie weniger Geld als Berufsanfänger vor 30 Jahren? …
Eine sprudelnde deutsche Konjunktur, extrem niedrige Zinsen und Zuwanderung haben den deutschen Immobilienmarkt in Wallung gebracht. Das birgt Gefahren – wirtschaftliche und soziale. Quelle: Immobilienboom: …
Der Arbeitsmarkt ist in Südthüringen fast leer, doch gerade kleine Betriebe buhlen erfolgreich um neue Mitarbeiter und setzen sich sogar gegen Konzerne durch. Ihre Methoden …
Material vom Lohn abziehen, Bereitschaft nicht bezahlen: Für solche Tricksereien mussten Unternehmen im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viel zahlen. Doch es werden wohl …
Das Vermögen in Deutschland ist sehr ungleich verteilt, das sagen offizielle Statistiken. Nun hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung diese Statistiken ergänzt: Demnach ist die …
Rumäniens Ex-Premier hetzt gegen die ungarische Minderheit – und sorgt für einen Eklat. Die Regierungen in Bukarest und Budapest schlachten den Vorfall aus und befeuern …
Demokratien sterben heute kaum noch durch gewalttätige Systemveränderungen – sie werden von innen ausgehöhlt. Um das zu verhindern, müssen sich alle demokratischen Kräfte zusammentun. Quelle: …
Ein irrlichternder Präsident, ein hysterisches Land, die Welt im dauernden Ausnahmezustand: Das waren die ersten zwölf Monate unter Donald Trump. Ab jetzt wird Vieles besser. …
Führende Wirtschaftswissenschaftler finden, dass die Währungsunion nicht stabil genug ist für künftige Krisen. So wollen sie den Euro reformieren. Quelle: Deutsche und französische Ökonomen machen …
Früher gab es Geld für Leistung. Künftig sollen die Unternehmen auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter finanzieren. Darin spiegelt sich ein völlig neuer Zeitgeist. Quelle: Die …