Gehalt: Warum die Löhne nicht mehr steigen
In Deutschland herrscht fast Vollbeschäftigung. Aber die Löhne steigen allenfalls mäßig. Irgendetwas läuft seit langem gründlich schief. Quelle: Gehalt: Warum die Löhne nicht mehr steigen …
Archivseite der HUMANwirtschaft
Blogbeiträge, Downloads und Medien
In Deutschland herrscht fast Vollbeschäftigung. Aber die Löhne steigen allenfalls mäßig. Irgendetwas läuft seit langem gründlich schief. Quelle: Gehalt: Warum die Löhne nicht mehr steigen …
Die Spitze der internationalen Geldpolitik trifft sich in Jackson Hole. Ihre Aufgabe ist auch der Kampf gegen die Sinnkrise des Kapitalismus. Ohne Lösung droht die …
Wein oder Weed? Diese Frage stellen sich derzeit Winzer in Kalifornien. Ab Januar darf Marihuana in ihrem Bundesstaat frei verkauft werden – und schon jetzt …
In Deutschland lacht an der Kasse weiter meistens das Bargeld. Neue Möglichkeiten – wie das Bezahlen mit dem Handy – sehen die Deutschen skeptisch. Quelle: …
Die Rentenprobleme sind eine große Lüge. Das einzige Problem ist, dass daas Geld falsch verteilt wird. Als mich in den 1980er Jahren meine Lehre begann …
Alter Fritz ohne Arm: Der zerstörte Tiergarten an der Großen Sternallee mit dem Denkmal Friedrichs des Großen, im Hintergrund das zerbombte Reichstagsgebäude. Quelle: Berlin nach …
Die feindliche Übernahme hat Unilever abgewehrt, jetzt baut sich der Hersteller von Langnese-Eis komplett um. Sparten werden zusammengelegt, Jobs gestrichen, die Werbung gekürzt – profitieren …
Das Mittelmeer ist der Lebensraum für Tausende Arten, doch ihre Zukunft ist gefährdet: In den vergangenen fünfzig Jahren ist mehr als ein Drittel der Fische …
Europa versucht, sich neu zu erfinden. In den kommenden Monaten soll die große Reformdiskussion in Gang kommen. Entscheidend wird am Ende aber nur eins sein: …
Die Lage im Jahr 2021: Handelskriege bestimmen die Wirtschaft, Konflikte eskalieren, Staaten rüsten auf. So könnte die Welt nach vier Jahren Trump aussehen. Ein Szenario …
Nach zwei Wochen im Amt ist klar: Donald Trump hat damit begonnen, die amerikanische Demokratie in eine Diktatur zu verwandeln. Wann ist der Punkt ohne …
Wer wenig verdient und schlecht qualifiziert ist, hat ein kürzeres Leben, sagen Forscher. Ihren Analysen zufolge ist das unabhängig vom Rauchen, Alkoholkonsum, Übergewicht und anderen …
Der Bundeshaushalt weist einen Überschuss von sechs Milliarden Euro aus. Was soll Finanzminister Schäuble mit dem Geld machen: Schulden abbauen, Steuern senken, mehr ausgeben? Stimmen …
Die größte Sorge der Elite sind fallende Börsenkurse – normalerweise. Doch beim Wirtschaftsforum in Davos ist 2017 alles anders. Was Manager und Politiker diesmal umtreibt, …
Beim Verfassungsreferendum in Italien geht es diese Woche nicht nur um die Zukunft des Landes. Sollte Premier Matteo Renzi scheitern, droht ein Schuldenkollaps – und …