Donald Trump: Bringt er den Zins zurück?
Donald Trumps Wirtschaftsprogramm basiert auf einer drastischen Ausweitung der Schulden. Was langfristig gefährlich sein dürfte, könnte Anlegern kurzfristig wieder höhere Zinsen bescheren. Da tendieren wir …
Archivseite der HUMANwirtschaft
Blogbeiträge, Downloads und Medien
Donald Trumps Wirtschaftsprogramm basiert auf einer drastischen Ausweitung der Schulden. Was langfristig gefährlich sein dürfte, könnte Anlegern kurzfristig wieder höhere Zinsen bescheren. Da tendieren wir …
Eine 81-jährige Spanierin ist in ihrer Wohnung erstickt – weil sie die Stromrechnung nicht zahlen konnte und Kerzen anzündete. Laut einer Studie starben 7000 Spanier …
Ob CSU oder SPD, die etablierten Parteien nehmen die Argumente einer lauten, rechten Minderheit auf. Der Großteil der Bevölkerung jedoch steht für Offenheit und …
Du wirst krank, verlierst deinen Job, und dann geht es ganz schnell: 43 Millionen US-Amerikaner leben in Armut. Der Fotograf Joakim Eskildsen hat Betroffene porträtiert. …
Die SPD steckt im Umfragetief, Arbeitsministerin Nahles will nun verstärkt auf soziale Gerechtigkeit setzen. Im SPIEGEL warnt sie vor einer neuen „Oligarchie der Reichen“. Quelle: …
Die Armutsrisikoquote ist 2015 nach Informationen von SPIEGEL ONLINE auf 15,7 Prozent gestiegen – der höchste Stand seit der Wiedervereinigung. Außer Familien und Alleinerziehenden ist …
2,5 Millionen Kinder lebten 2011 in Armut und waren auf die staatliche Unterstützung von Sozialhilfe und Hartz IV angewiesen. Schon 2011 kritisierte ein UN-Bericht die …
Gefräßige Investoren gegen ängstliche Mieter – vier Jahre arbeitete Andreas Wilcke an seinem Film über den Berliner Wohnungsmarkt. Sein Fazit ist erschreckend. Das Kapital flüchtet …
Rio de Janeiro hat wenige Wochen vor den Olympischen Spielen den Notstand erklärt: Ohne Geld von der Zentralregierung drohe der Zusammenbruch öffentlicher Dienste. Quelle: SPIEGEL …
Seit Jahren leiden Sparer unter dem niedrigen Zinsniveau. Dabei wird jedoch ein wichtiger Aspekt, der zum Gesamtbild gehört, häufig übersehen: Auch die Preise in Deutschland befinden …
In Europa ist fast jeder Zweite ohne Job langzeitarbeitslos, das sind rund zehn Millionen Menschen. Sie stellen Politik und Marktwirtschaft infrage – wegen ihrer Perspektivlosigkeit. …
Sie bauen unsere Handys, nähen unsere Kleidung, ziehen in den Krieg und verkaufen ihre Körper: Weltweit müssen 168 Millionen Kinder arbeiten. Dafür bezahlen sie mit …
Mein Arzt, mein Pfarrer, meine Sparkasse: Wenn es in Deutschland eine Vertrauensinstanz gibt, dann die Sparkassen. Doch die Institute riskieren dies, wenn sie mit Minuszinsen …
Die Menschen leiden, die Wut ist groß: Gegner und Befürworter des Präsidenten Maduro zieht es auf die Straße. Der lässt sich nicht beirren – und …
Neuerscheinung Erstmals liegt eine Studie „Regionale Komplementärwährungen in Deutschland“ gedruckt vor. Knapp drei Jahre wurde daran intensiv gearbeitet. Sie beschreibt zum ersten Mal alternative …