Angela Merkel im Hamsterrad
„In einer Autokratie genügt es, wenn ein Mann die Währungsfrage studiert. In der Demokratie muß das ganze Volk sich dieser Aufgabe unterziehen, wenn die Demokratie …
Archivseite der HUMANwirtschaft
Blogbeiträge, Downloads und Medien
„In einer Autokratie genügt es, wenn ein Mann die Währungsfrage studiert. In der Demokratie muß das ganze Volk sich dieser Aufgabe unterziehen, wenn die Demokratie …
Im Wettrennen um Unterseeboote für Australien unterlag die deutsche Rüstungsindustrie noch Frankreich. Nun aber gewinnt Rheinmetall einen Milliardenauftrag „down-under“. Und nicht nur das. Quelle: Rheinmetall: …
Jens Spahn provoziert mit seinen Aussagen zu Hartz IV. Im FAZ.NET-Interview widerspricht der Armutsforscher Olaf Groh-Samberg dem CDU-Politiker und zeigt Schwächen des Sozialsystems auf. Quelle: …
Ein neuer Bericht zeigt: Nichts ist gut in Afghanistan. Heißt: Militärisch ist da nichts zu gewinnen, der Krieg ist verloren. Quelle: Einsatz am Hindukusch: Die …
Nach Protesten gegen rechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse warnten Unterzeichner einer „Charta 2017“ vor einer „Meinungsdiktatur“. Darunter auch Uwe Tellkamp. Gestern traf er in …
1990 betrug die Mitgliederzahl der SPD 949.550 Mitglieder,im November 2017 waren es noch 443.000 Mitglieder.1998 bekam die SPD bei der Bundestagswahl 40,9 % der Zweitstimmen,im …
161 Tage seit der Bundestagswahl am 24. September 2017 hat es gedauert, bis die SPD sich am 4. März 2018 für eine Große Koalition mit …
Laut des Immobilienberatungsunternehmens Collier International haben die Vermieter von Büroflächen in Deutschland ein lukratives Jahr hinter sich. „Erwartungen übertroffen“ heißt es in der aktuellen Marktübersicht. …
Die „taz“und die Ehe für alle: In der Wochenendausgabe der „taz“vom 1. Juli 2016 stellt Autor Kersten Austin die These auf: „Wenn jetzt alle dafür …
Die AfD dürfte künftig auf einen Politikmix setzen, der in der deutschen Geschichte schon einmal furchtbar erfolgreich war: Rassismus plus Sozialstaat. Dann droht der Aufstieg …
Keine Generation investiert mehr in ihre Bildung als die Millennials, sagt der Autor Malcolm Harris. Warum haben sie weniger Geld als Berufsanfänger vor 30 Jahren? …
Das Vermögen in Deutschland ist sehr ungleich verteilt, das sagen offizielle Statistiken. Nun hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung diese Statistiken ergänzt: Demnach ist die …
Rumäniens Ex-Premier hetzt gegen die ungarische Minderheit – und sorgt für einen Eklat. Die Regierungen in Bukarest und Budapest schlachten den Vorfall aus und befeuern …
Demokratien sterben heute kaum noch durch gewalttätige Systemveränderungen – sie werden von innen ausgehöhlt. Um das zu verhindern, müssen sich alle demokratischen Kräfte zusammentun. Quelle: …
Thyssenkrupp und Tata wollen zusammen einen der größten Stahlkonzerne der Welt schmieden – gegen den erbitterten Widerstand der Beschäftigten. Jetzt kommen die Verhandlungen einen entscheidenden …