Der Weltstaat: Das Projekt der Globalisten
Der Internationalismus, für den sich Martin Schulz als ein Sozialdemokrat im Rahmen der Vereinigten Staaten von Europa einsetzen will, vereinigt nicht die Arbeiter aller europäischen …
Archivseite der HUMANwirtschaft
Blogbeiträge, Downloads und Medien
Der Internationalismus, für den sich Martin Schulz als ein Sozialdemokrat im Rahmen der Vereinigten Staaten von Europa einsetzen will, vereinigt nicht die Arbeiter aller europäischen …
Die Generation Y will bei der Arbeit nicht viel Geld, sondern Freizeit – so heißt es. Eine neue Umfrage zeigt: In der Mitte der Gesellschaft …
In Katalonien findet derzeit eine Bürgerbewegung für die Unabhängigkeit der Region statt. Unser Qualitätspresse stempelt das als den Versuch einer wirtschaftlich starken Region ab, Ausgleichszahlungen …
Seit heute sind bei Twitter 280 Zeichen erlaubt – als wäre das die Lösung in einer Zeit, in der Fakten keine Rolle mehr spielen. Und …
Die junge Generation soll Betriebe modernisieren, Alte finanzieren und Kinder aufziehen – aber endet wohl selbst arm im Alter. Sie steckt in der Falle. Ein …
Eine räuberische Oligarchie beherrscht die Verteidigungswirtschaft der Ukraine. Wohin man blickt, blüht die Korruption. Wie funktioniert der Schattenapparat? Und wieder einmal gilt: Der Inbegriff des …
Auf kaum etwas konnten sich die Möchtegern-Koalitionäre von Jamaika bislang einigen – außer auf einen ausgeglichenen Staatshaushalt. Das ist absurd. Und gefährlich. Von allen Volkswirtschaftlern, …
Banken im Umbruch: Seit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers ist die Zahl der Geldhäuser stark gesunken. Das ist nicht das einzige, was sich geändert hat. …
Der Kapitalismus und seine globale Verbreitung sind nicht zu stoppen. Die großen Massen wollen das auch gar nicht, schon weil sie die Zusammenhänge nicht kennen. …
„Wenn man die Ehe öffnen will, muss man das Grundgesetz ändern“, sagt der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier. Damit ist die „Ehe für alle“ …
Die Rentenprobleme sind eine große Lüge. Das einzige Problem ist, dass daas Geld falsch verteilt wird. Als mich in den 1980er Jahren meine Lehre begann …
Europa versucht, sich neu zu erfinden. In den kommenden Monaten soll die große Reformdiskussion in Gang kommen. Entscheidend wird am Ende aber nur eins sein: …
Im Parlament des Saarlandes werden nur vier Parteien vertreten sein (CDU 40,7 %, SPD 29,6 %, Linke 12,9 %, AfD 6,2 %), so daß ein …
Vielleicht, weil bei unseren Nachbarn eine 5-%-Klausel gegen neue, kleine Parteien fehlt? Bei oberflächlicher Betrachtung könnte man das annehmen. Doch ich vermute, daß es daran …
Nicht böse werden, wenn der Europäische Gerichtshof bzw. der Europäische Menschengerichtshof beides kippt, und die Vermummung in Belgien als auch den werbenden öffentlichen Auftritt von …