Stephen Hawking nennt größte Bedrohungen der Menschheit
Klimawandel, Viren, Künstliche Intelligenz und ein Atomkrieg: Der Physiker Stephen Hawking zählt die seiner Ansicht nach großen Bedrohungen der Menschheit auf – ist aber am …
Archivseite der HUMANwirtschaft
Blogbeiträge, Downloads und Medien
Klimawandel, Viren, Künstliche Intelligenz und ein Atomkrieg: Der Physiker Stephen Hawking zählt die seiner Ansicht nach großen Bedrohungen der Menschheit auf – ist aber am …
Keine guten Nachrichten fürs Weltklima: Nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur werden in 25 Jahren nur 14 Prozent aller Autos auf der Welt elektrisch betrieben sein. …
Der Aufschwung in Europa hat Folgen: Auf dem Kontinent geht es wirtschaftlich gerechter zu, haben Fachleute der Bertelsmann-Stiftung ermittelt. Das gilt aber nicht überall gleichermaßen. …
Die Generation Y will bei der Arbeit nicht viel Geld, sondern Freizeit – so heißt es. Eine neue Umfrage zeigt: In der Mitte der Gesellschaft …
Die Vermögen der Superreichen wachsen schneller, während sich Armut verfestigt. In Deutschland steigt die Zahl der Millionäre besonders stark. Wie drückt sich die Entwicklung in …
Seit heute sind bei Twitter 280 Zeichen erlaubt – als wäre das die Lösung in einer Zeit, in der Fakten keine Rolle mehr spielen. Und …
Gefährliche Verfolgungsjagden, lange Drehtage, immer weniger Geld: Ein Krimi-Schauspieler erzählt, wie es am Set wirklich abläuft – und warum er seiner Tochter einen anderen Job …
BlackRock – Der unbekannte Weltherrscher Wie Finanzdynastien und Finanzkonzerne heimlich die Welt regieren So mächtig wie eine Staatswirtschaft BlackRock ist ein Vermögensverwalter. Das hört sich …
Die junge Generation soll Betriebe modernisieren, Alte finanzieren und Kinder aufziehen – aber endet wohl selbst arm im Alter. Sie steckt in der Falle. Ein …
Eine räuberische Oligarchie beherrscht die Verteidigungswirtschaft der Ukraine. Wohin man blickt, blüht die Korruption. Wie funktioniert der Schattenapparat? Und wieder einmal gilt: Der Inbegriff des …
Auf kaum etwas konnten sich die Möchtegern-Koalitionäre von Jamaika bislang einigen – außer auf einen ausgeglichenen Staatshaushalt. Das ist absurd. Und gefährlich. Von allen Volkswirtschaftlern, …
Banken im Umbruch: Seit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers ist die Zahl der Geldhäuser stark gesunken. Das ist nicht das einzige, was sich geändert hat. …
Seit dieser Woche ist klar: Die Europäische Zentralbank nimmt allmählich Abschied von ihrer ultra-lockeren Geldpolitik. Müsste das nicht auch die Zinsen bei Banken und Sparkassen …
Die Milliardäre der Welt sind vergangenes Jahr noch reicher geworden – und auch die Zahl der Superreichen stieg deutlich an. Doch zwischen den Kontinenten gibt …
Das Insektensterben lässt sich nicht mehr abstreiten. Der oft kritisierte Krefelder Entomologen-Verein hat jetzt in einer Langzeitstudie gezeigt: Die Populationen sind seit der Wende um …