Die Welt nach der Krise
Die Corona-Pandemie verstärkt Trends, die seit Jahren zu beobachten sind. In der Wirtschaft droht eine Konzentration zugunsten der Großkonzerne. Das ist schlecht für die Verbraucher. …
Archivseite der HUMANwirtschaft
Blogbeiträge, Downloads und Medien
Die Corona-Pandemie verstärkt Trends, die seit Jahren zu beobachten sind. In der Wirtschaft droht eine Konzentration zugunsten der Großkonzerne. Das ist schlecht für die Verbraucher. …
Liebe Mitmenschen, der Coronavirus hat uns alle aus dem Schritt gebracht und er hat uns noch fest im Griff. Doch, wir müssen an unsere Zukunft …
Haben unsere Politiker die Fähigkeit die bestehenden gesellschaftlichen Probleme zu lösen ? Arbeitslosigkeit, Hartz IV, 1,-€ Job, Working poor, Aufstocker, Rentendesaster, kranke Gesundheitskassen, Altenpflege, Umwelt- …
Corona hat die Welt fest im Griff, so der Tenor unserer Medien. Singapur und Taiwan scheinen das anderns zu sehen. Dort hat man den Virus …
Noch kann niemand seriös voraussagen, wie schlimm die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Epidemie werden. Man müsse mit der ersten weltweiten Rezession seit der Finanzkrise von 2008 …
Vor 30 Jahren, am 9.11.1989, öffnete die DDR ihre Grenze. Der bisherige Ostblock hatte Risse bekommen und brach nacheinander zusammen. Die Bevölkerung im Osten wollte …
Gespräch mit Kathrin Hartmann über Hartz IV, Super-Gentrifizierung und die Politik der Tafeln Quelle: „Die Reichen sind die wahren Sozialschmarotzer“ Ein wahrer Satz, diese Überschrift. …
Quelle: USA: Amerika zweifelt am Kapitalismus – SPIEGEL ONLINE Für alle, die bisher geglaubt haben, die Mauer, auf den der Kapitalismus alle ca. 50 bis …
Die Deutsche Bank ist seit Jahren im Krisenmodus. Doch mehr als 600 Mitarbeiter des Geldhauses verdienen trotzdem prächtig, keine Bank in Europa leistet sich mehr …
Er hat nie etwas anderes gesagt, und nun tut er es auch: Der amerikanische Präsident Donald Trump revolutioniert die Weltordnung. Eine konservative Kaderschmiede, die den …
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat am 3.2.2019 in einem Interview mit der Zeitung „Bild am Sonntag“ einen Plan für eine Grundrente der besonderen Art vorgelegt: …
Die Russen haben kürzlich ihre neuesten Marschflugraketen für atomare Bewaffnung vorgestellt (Intermediate Range Nuclear Forces, INF). Die technische Entwicklung bleibt nicht stehen und wird natürlich …
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen im Konzentrationslager Auschwitz. Aus diesem Anlaß besuchte kürzlich am Holocaust-Gedenktag eine Gruppe junger Menschen aus …
Nach Kriegsende 1918 wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Das Los der Frauen hat sich dadurch aber kaum zufriedenstellend verbessert. Nicht mangelhafte Gleichberechtigung sondern der …
Quelle: Postwachstumsökonomie: Schluss mit WachstumWachstumWachstum | ZEIT ONLINE Kann sich überhaupt jemand eine Gesellschaft ohne Wachstumszwang vorstellen?Der „normale“ Bürger wohl kaum, zu oft und zu einprägsam …