2. April 2025

Download Literatur

Neben der NWO Silvio Gesells in deutscher und englischer Sprache können Sie hier weitere wichtige Schriften der Humanwirtschaft downloaden,
einfach auf das Bild klicken und auf der nächsten Seite herunterladen.


Die natürliche Wirtschaftsordnung

Silvio Gesell, 1916
Das Original. Der Ursprung. Die Quelle.

Silvio Gesell, Erstveröffentlichung 1916, Rudolf Zitzmann Verlag 1984

„Die Tatsache, dass dieses Buch vor dem ersten Weltkrieg geschrieben wurde und heute völlig unverändert in 10. Auflage erscheinen kann, enthält mehr Anerkennung als der Verleger in seiner Rezension begründen könnte. Denn keine Wissenschaft hat so umlernen und dazulernen müssen wie die der Nationalökonomie. Silvio Gesell hat diese Entwicklung der Wirtschaft selbst und der sie beurteilenden Lehren nicht nur klar vorausgesehen, sondern er hat schon vor mehr als siebzig Jahren die Schlüsse gezogen…“


The Natural Economic Order

Die NWO in englischer Sprache
Free-Land and Free-Money
Any universal idea needs to be spread throughout the whole world. This translation of the main work of Silvio Gesell will help to publish the idea of “human economics” to english-speaking countries and to native speakers among us.


Die Lösung der Sozialen Frage


Überwindung des Totalitarismus
Der schnellste Einstieg in die HUMANWIRTSCHAFT:
Wer an das Recht des Menschen glaubt, arbeiten zu dürfen und den vollen Ertrag seiner Arbeit zu erhalten; wer die verheerenden Wirkungen des Klassenkampfes und der Wirtschaftsstörungen erkannt hat, die zum Totalitarismus drängen; wer den Krieg mit seinen Greuel- und Gewalttaten verabscheut; wer die Sklaverei hasst und die Freiheit liebt – der möge mithelfen, das bestehende unwürdige System durch ein besseres zu ersetzen.


Grundlagen der VWL

Volkswirtschaftliche Begriffsklärung
Das Buch ist dazu bestimmt, das wissenschaftliche Rüstzeug für Neueinsteiger in die HUMANWIRTSCHAFT zu liefern. Es informiert den Leser über die Anschauungen, die in der offiziellen Volkswirtschaftslehre erörtert werden, sowie über die dort geprägten Begriffe. Die Kenntnis dieser Dinge versetzt den humanwirtschaftlichen Aktivisten in die Lage, sich mit Vertretern der Volkswirtschaftslehre auseinanderzusetzen, ohne durch die Verwendung veralteter oder falscher Begriffe von vornherein die Rolle des Außenseiters übernehmen zu müssen.
Ein “Muss” für Humanwirtschaftler!


Der Ritt durch den Canyen

Gibt es einen Ausweg?
Max Leuchtenberg, 1964; HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI, 2008

Eine gute Möglichkeit,  für unsere Idee zu werben. Auf den hinteren Seiten befinden sich ein  Bestellformular für die verschiedenen Publikationen unserer Partei und ein Mitgliedsantrag.


Die Mehrwerttheorie

Zur Auseinandersetzung mit dem Marxismus
Dieser Text von Georg Otto aus dem Jahre 1991 zeigt, warum die Mehrwerttheorie immer die “wissenschaftliche Rechtfertigung für eine politische Forderung” war – und dass Karl Marx den Kern der Ausbeutung bereits anhand seiner geldtheoretischen Überlegungen hätte erkennen können. Daraus folgt, dass die “Vergesellschaftung der Produktionsmittel” eben NICHT der Weg zu Wohlstand und Freiheit ist – was die “realsozialistischen Erfahrungen” in den Ländern des ehemaligen Ostblocks ja auch klar gezeigt haben.


per Saldo

Vom Sozialstaat zur Finanzdiktatur
– eine Verfassungsbeschwerde.

Dr. Petschow, Mitglied des CGW, beweist in dieser Schrift auf mathematischem Wege, warum unser Sozialstaat in die Krise gerät, warum Krankenkassen und Rentenversicherung kein Geld haben und wie die Bürger um den Ertrag ihrer Arbeit gebracht werden.


Das Buchgeld

Ein Beitrag zur theoretischen Klärung
Karl Walker, 1951; HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI, 2007
Bargeld kontra Buchgeld?
Karl Walker stellt klar, “dass unsere Vorstellungen von der Sache und unsere währungspolitischen Folgerungen lückenlos schlüssig sind, solange wir bei der Unterscheidung von „Geld“-Bargeld und „Buchgeld“-Kapital bleiben. Sobald wir aber Geld und Buchgeld zusammenwerfen und die Summe von beiden einer Mengen- und Umlaufregulierung unterwerfen wollen, werden wir uns in eine Sackgasse von Schwierigkeiten und Unmöglichkeiten verlieren.”
Für Einsteiger eine unverzichtbare Lektüre!


Gegen den Strom

Geldgeschichte(n)
Max Leuchtenberg, 1955; HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI, 2007
Der Kampf gegen die Weltmacht “Geld”
Ob im alten Ägypten, in Rom, im frühen Mittelalter, zur Zeit der französichen Revolution oder nach der Gründung des Deutschen Reiches durch Otto von Bismarck: die Möglichkeit, das Tauschmittel “Geld” dem Wirtschaftskreislauf zu entziehen, führte immer wieder zu schweren Wirtschaftskrisen. Max Leuchtenberg schildert die ernste Geschichte vom Niedergang der Kulturen durch monetäre Probleme anhand (beinahe) “lebendiger Figuren”.
Spannend und kurzweilig!

Visited 53 times, 1 visit(s) today