SPD Erneuerung – Vorwärts Genossen, wir müssen zurück
1990 betrug die Mitgliederzahl der SPD 949.550 Mitglieder,im November 2017 waren es noch 443.000 Mitglieder.1998 bekam die SPD bei der Bundestagswahl 40,9 % der Zweitstimmen,im …
Blogbeiträge, Downloads und Medien
1990 betrug die Mitgliederzahl der SPD 949.550 Mitglieder,im November 2017 waren es noch 443.000 Mitglieder.1998 bekam die SPD bei der Bundestagswahl 40,9 % der Zweitstimmen,im …
Harsche Reaktionen in der Politik und an den Weltbörsen hat der amerikanische Präsident mit der Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl und Aluminium bereits provoziert. Doch …
161 Tage seit der Bundestagswahl am 24. September 2017 hat es gedauert, bis die SPD sich am 4. März 2018 für eine Große Koalition mit …
Laut des Immobilienberatungsunternehmens Collier International haben die Vermieter von Büroflächen in Deutschland ein lukratives Jahr hinter sich. „Erwartungen übertroffen“ heißt es in der aktuellen Marktübersicht. …
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, des freien Wettbewerbs und des Leistungsprinzips steckt in großen Schwierigkeiten und versucht jetzt, mit der Uralt-Waffe der Zollpolitik Arbeitsplätze zu …
Die Flüchtlingspolitik der Großen Koalition versagt. Wer die Menschen ins Land holt, muss sich auch um sie kümmern. Stattdessen streiten sich in Essen die Ärmsten …
Fünf Prozent Zinsen können Kreditkunden nun für einen 1000-Euro-Kredit erhalten. Die Internetplattformen Smava und Check 24 überbieten sich im Wettstreit um Negativzinskredite – wenn auch …
Die „taz“und die Ehe für alle: In der Wochenendausgabe der „taz“vom 1. Juli 2016 stellt Autor Kersten Austin die These auf: „Wenn jetzt alle dafür …
Die AfD dürfte künftig auf einen Politikmix setzen, der in der deutschen Geschichte schon einmal furchtbar erfolgreich war: Rassismus plus Sozialstaat. Dann droht der Aufstieg …
Keine Generation investiert mehr in ihre Bildung als die Millennials, sagt der Autor Malcolm Harris. Warum haben sie weniger Geld als Berufsanfänger vor 30 Jahren? …
Eine sprudelnde deutsche Konjunktur, extrem niedrige Zinsen und Zuwanderung haben den deutschen Immobilienmarkt in Wallung gebracht. Das birgt Gefahren – wirtschaftliche und soziale. Quelle: Immobilienboom: …
Die Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung (INWO) steht für eine faire Wirtschaftsordnung durch eine Geldwende und neues Bodenrecht zur dauerhaften Lösung von Wirtschaftskrisen. Quelle: Initiative für …
Der Arbeitsmarkt ist in Südthüringen fast leer, doch gerade kleine Betriebe buhlen erfolgreich um neue Mitarbeiter und setzen sich sogar gegen Konzerne durch. Ihre Methoden …
Es heißt, die Flächen werden knapp. Aber braucht man in Zukunft noch Äcker? Oder kommt die Landwirtschaft in die Städte? Und was hätte Karl Marx …
Das Landgericht Tübingen habe den Geldinstituten verboten, sogenannte Strafzinsen auf Tagesgeld-Einlagen zu verlangen, titelt die Rheinische Post (RP) Düsseldorf und behauptet weiter, mit diesem Urteil …