4,2 Millionen Euro Bußgeld wegen Mindestlohn-Verstößen
Material vom Lohn abziehen, Bereitschaft nicht bezahlen: Für solche Tricksereien mussten Unternehmen im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viel zahlen. Doch es werden wohl …
Blogbeiträge, Downloads und Medien
Material vom Lohn abziehen, Bereitschaft nicht bezahlen: Für solche Tricksereien mussten Unternehmen im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viel zahlen. Doch es werden wohl …
Das Vermögen in Deutschland ist sehr ungleich verteilt, das sagen offizielle Statistiken. Nun hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung diese Statistiken ergänzt: Demnach ist die …
Rumäniens Ex-Premier hetzt gegen die ungarische Minderheit – und sorgt für einen Eklat. Die Regierungen in Bukarest und Budapest schlachten den Vorfall aus und befeuern …
Demokratien sterben heute kaum noch durch gewalttätige Systemveränderungen – sie werden von innen ausgehöhlt. Um das zu verhindern, müssen sich alle demokratischen Kräfte zusammentun. Quelle: …
Ein irrlichternder Präsident, ein hysterisches Land, die Welt im dauernden Ausnahmezustand: Das waren die ersten zwölf Monate unter Donald Trump. Ab jetzt wird Vieles besser. …
Caspar Dohmen … … hat anlässlich der mündlichen Verhandlung über die Grundsteuer beim Bundesverfassungsgericht einen ausgezeichneten Beitrag im Deutschlandfunk über die Bodenwertsteuer … Quelle: Modell …
Führende Wirtschaftswissenschaftler finden, dass die Währungsunion nicht stabil genug ist für künftige Krisen. So wollen sie den Euro reformieren. Quelle: Deutsche und französische Ökonomen machen …
Früher gab es Geld für Leistung. Künftig sollen die Unternehmen auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter finanzieren. Darin spiegelt sich ein völlig neuer Zeitgeist. Quelle: Die …
Gute Vorsätze fürs neue Jahr – die sollte vor allem der Staat fassen. Hier sind fünf Dinge, die wir uns 2018 nicht mehr gefallen lassen …
Wirtschaft, Börsen, Politik: Was steht uns 2018 bevor? Die globale Konjunktur läuft auf Hochtouren. Doch die Risiken steigen, und sie gehen vor allem von der …
Thyssenkrupp und Tata wollen zusammen einen der größten Stahlkonzerne der Welt schmieden – gegen den erbitterten Widerstand der Beschäftigten. Jetzt kommen die Verhandlungen einen entscheidenden …
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird die Schuldenuhr rückwärts zählen. Doch das ist nicht auf eine größere finanzpolitische Disziplin zurückzuführen. Die Zinslast bleibt alarmierend. …
Nicht nur den Spitzensteuersatz will sie anheben. Auch eine Reichensteuer soll es geben. Vor den entscheidenden Gesprächen zu einer Neuauflage der großen Koalition findet die …
Für den Traum von den eigenen vier Wänden müssen die Deutschen derzeit tief in die Tasche greifen. Schuld daran sind die niedrigen Zinsen und die …
Der Internationalismus, für den sich Martin Schulz als ein Sozialdemokrat im Rahmen der Vereinigten Staaten von Europa einsetzen will, vereinigt nicht die Arbeiter aller europäischen …